75. Jahreshauptversammlung des TSV Laufen/Eyach e.V.
Freitag, 24.03.2023 um 19Uhr im Hans-Herter Sportheim Laufen.
Die Begrüßung, sowie die Totenehrung wurde durch den 1. Vorsitzenden, Markus Heichen vorgenommen. In einem umfangreichen Bericht ging er auf die Geschehnisse der vergangenen 12 Monate ein. Nach der Coronapause waren die Veranstaltungen „Jugendturnier und Oldie-Night“ ein voller Erfolg. Auch der neu eingeführte TSV-Tag sorgte für ein prall gefülltes Sportgelände. Auch dieses Jahr sind wieder alle Events in der Vorbereitung. Auch auf die baulichen Maßnahmen am Sportheim wurde eingegangen. Hier werden noch weitere Arbeiten 2023, vor allem in Zusammenarbeit mit der Stadt Albstadt folgen. Ein großer Dank galt allen freiwilligen Helfern, vor allem auch an die Wirteteams, die immer wieder für gesellige Abende im Sportheim gesorgt haben.
Der Bericht von Tobias Schurer (Vorsitzender Finanzen) bezog sich wieder auf ein umfangreiches Zahlenwerk, bei dem wieder ein positives Ergebnis präsentiert werden konnte. Die Kassenprüfer Herbert Oehrle und Ottmar Schlegel bestätigten den Kassenbericht und wurden im späteren Verlauf auf weitere 2 Jahre gewählt. Der sportliche Bereich wurde von Achim Stotz (stv. Vorsitzender Sport) aufgearbeitet. Grund zur Freude gibt es momentan bei den aktiven Fußballern. Nach dem etwas unglücklichen dritten Tabellenplatz in der vergangenen Spielzeit, ging es zum Jahreswechsel mit fünf Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten in die Winterpause. Somit ist ein historischer Aufstieg in die Bezirksliga in Aussicht. Im Bereich Jugendfußball sind bis auf die C- und B-Junioren alle Altersklassen im Trainings- und Spielbetrieb. Vor allem die Bambinis und F-Junioren sind stark vertreten und kommen ohne Spielgemeinschaften aus. Jugendleiter Rainer Kiefer sprach das Problem der zu geringen Anzahl an Jugendtrainern an. „In den unteren Altersklassen ist es eine Stunde Training in der Woche!“, so fordert Kiefer zur Mithilfe auf. Neben dem Fußball werden fünf Sportangebote für Erwachsene jeden Alters angeboten. Für Kinder gibt es das Eltern-Kind-Turnen und das Kinderturnen in zwei Altersklassen. Auch für die ganz Kleinen wird es mit dem Mäusesport bald wieder losgehen. Auf die unbefriedigende Sportplatzsituation wurde wie schon im letzten Jahr ausführlich hingewiesen. Aktuell ist aufgrund der schlechten Platzverhältnisse kein Sportbetrieb möglich. Daher finden unter anderem die Heimspiele der Aktiven auf dem Kunstrasen Lichtenbol statt. Im Anschluss nahm Ortsvorsteher Peter Landenberger die Entlastung vor, die einstimmig von der Versammlung erteilt wurde. Die bisherige stv. Vorsitzende Jugend bis Senioren Stefanie Oehrle stellte auf eigenen Wunsch Ihr Amt zur Verfügung. Auf Vorschlag der Vereinsführung wurde Daniela Conzelmann einstimmig als Nachfolgerin von der Versammlung gewählt. Ebenfalls stellten Kevin Pannewitz (Abteilungsleiter Fussball) und Stephanie Eichler (Jugendleitung Gymwelt) ihre Ämter zur Verfügung. Hier wurden Johannes Hartmann (Al. Fussball), sowie Sabrina Schüssler und Melanie Stotz (Jl. Gymwelt) gewählt. Alle weiteren Vorstände, sowie alle Gremiumsmitglieder wurden in ihren Ämtern auf weitere 2 Jahre wiedergewählt.
– 1. Vorsitzender: Markus Heichen
– Vorsitzender Finanzen: Tobias Schurer
– stv. Vorsitzender Sport: Achim Stotz
– stv. Vorsitzende Jugend bis Senioren: Daniela Conzelmann
– stv. Vorsitzender Kommunikation: Tobias Dannecker
– stv. Vorsitzender Ehrenamt: Thomas Bleibler
– stv. Vorsitzender Liegenschaften: Tom Beuter
– Leitung Aktivenfußball: Johannes Hartmann
– Leitung Jugendfußball: Rainer Kiefer
– Leitung Gymwelt: Corinna Dannecker
– Leitung Jugendgymwelt: Sabrina Schüssler/Melanie Stotz
Die WLSB-Sportkreisehrungen wurden persönlich vom Sportkreispräsidenten Hendrik Rohm vorgenommen.
WLSB Ehrennadel in Bronze: Corinna Dannecker, Markus Heichen, Ernst-Dieter Kübler, Stefanie Oehrle
WLSB Ehrennadel in Silber: Achim Stotz
Sportkreis Ehrennadel in Silber: Tobias Dannecker
WSJ-Ehrennadel in Silber: Daniel Dannecker
WSJ-Ehrennadel in Gold: Rainer Kiefer
Die Vereinsehrungen wurden von Thomas Bleibler (stv. Vorsitzender Ehrenamt) vorgenommen. Folgende Mitglieder wurden geehrt:
Die Spielerehrennadel in Bronze (100 Spiele): Kai Beuter, Johannes Hartmann, Tobias Schatz
Die Spielerehrennadel in Silber (200 Spiele): Daniel Schneider
Die Spielerehrennadel in Gold (300 Spiele): Daniel Dannecker
Die bronzene Vereinsehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft: Daniela Conzelmann, Andre Simmack, Manuel König, Marc Alber, Siglinde Nann
Die silberne Vereinsehrennadel für 35 Jahre Mitgliedschaft: Jürgen König, Willi Schwarz, Regina Oehrle, Edith Göppl, Holger Widera, Oliver Rimmele, Michael Umstätter
Die goldene Vereinsehrennadel für 45 Jahre Mitgliedschaft: Holger Schlegel, Hildegard Schlegel
Zum Ehrenmitglied für 50 Jahre verdiente Mitgliedschaft: Wolfgang Bolkart und Manfred Oehrle
Zuletzt wurde das TSV-Mitglied Günter Bitzer für mehrere Gold-, Silber- und Bronzemedaillen bei den Weltmeisterschaften mit dem „Vorderlader“ im vergangenen Jahr ausgezeichnet.